Aktuelle Kardiologie 2016; 10(03): 243-255
DOI: 10.1055/s-0042-100236
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwangerschaftsberatung bei Frauen mit angeborenen Herzfehlern

Nicole Nagdyman
,
Claudia Pujol Salvador
,
Bettina Kuschel
,
Karl-Theodor M. Schneider
,
Harald Kaemmerer
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2016 (online)

Preview
Kernaussagen

Die Zahl der Frauen mit angeborenen Herzfehlern, die aufgrund guter Lebensqualität eigene Kinder haben möchten, nimmt stetig zu. Dementsprechend besteht ein zunehmender Informationsbedarf hinsichtlich Beratung und Führung dieser Patientengruppe. Eine Schwangerschaft mit ihren physiologischen Veränderungen kann für die schwangere Patientin mit AHF ein erhebliches kardiales Risiko darstellen. Es lassen sich kaum allgemeingültige Aussagen treffen. Bei der Risikoabschätzung kommt es auf den individuellen Zustand der Patientin, die Art des Herzfehlers und die möglichen Residualdefekte an. Präkonzeptionell sollten therapiebedürftige Residuen sowie die körperliche Belastbarkeit der Patientin abgeklärt werden. Optimierte kardiale Verhältnisse vor einer Schwangerschaft erleichtern die Bewältigung einer Schwangerschaft. Eine enge Kooperation zwischen Kardiologen und Geburtshelfern bez. der Beratung und Führung in der Schwangerschaft ist ebenfalls unabdingbar.